Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU unterstützt den Appell von Bundespräsident Joachim Gauck, Alter neu zu definieren und älteren Menschen verstärkt Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe zu eröffnen. Dazu kommentiert Carsten Linnemann, MIT-Bundesvorsitzender:
Die MIT fordert die konsequente Fortsetzung des Reformkurses in Griechenland als Voraussetzung für Kredite. Zudem spricht sich die MIT für eine Insolvenzordnung für Staaten aus.
MIT, Junge Union und Senioren-Union fordern mehr Anreize für längeres Arbeiten im Rentenalter. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich die Vorsitzenden der drei Parteivereinigungen für einen Flexi-Bonus für beschäftigte Rentner aus. Zudem sollten die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung für Ältere abgeschafft sowie ein deutlich flexiblerer Übergang in die Beamten-Pensionen erfolgen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) werden einen gemeinsamen Antrag zum Ab-bau der kalten Progression an den CDU-Bundesparteitag stellen. In dem Antrag „Steuerbremse muss kommen“ fordern Wirtschafts- und Sozialflügel der Union die endgültige Abschaffung der „kalten Progression“ im Steuersystem noch in dieser Legislaturperiode.